Feste ausgeschlafen. Gelesen und geschrieben. Nachmittags und abends kommt ThiloPThilo, Soldat herüber, er ist sonst allein in seinem Quartier nebenan. Wir sprechen von LietzPLietz, Hermann, 1868–1919, dt. Reformpädagoge, Begründer der dt. Landerziehungsheime, verh. mit Jutta Lietz und SeebohmPSeebohm, Richard, 1866-1934, dt. Major, studierte bei Gottlob Frege und WynekenPWyneken, Gustav, 1875-1964, dt. Reformpädagoge, Gründer der Freien Schulgemeinde Wickersdorf, er erzählt viel von WynekenPWyneken, Gustav, 1875-1964, dt. Reformpädagoge, Gründer der Freien Schulgemeinde Wickersdorf BiebersteinLBiebersteinIHermann-Lietz-Schule Schloss Bieberstein.21Schloss Bieberstein bei Fulda war seit 1904 eine Hermann-Lietz-Schule. Abends erzählt er von NarwikLNarwik, NorwegenLNorwegen, LapplandLLappland, den Erzdampfern. Es schneit und ist unsichtiges Wetter. Deshalb wird Angriff der Russen befürchtet. Befehl vom Leutnant kommt: Die Patrouillen sollen auf 3 Mann verstärkt werden, überall Feuerwache, erhöhte Alarmbereitschaft. Allmählich ist uns das tatsächlich lästig, wir glauben doch an nichts mehr. Und dabei soll ich noch als Oberjäger vom Ortsdienst 2x nachts die Quartiere revidieren! Es gibt noch etwas Post. HagmannPHagmann, Soldat kommt; er liegt im ÖlberghausLPohar!Ölberghaus, auf dem exponiertesten Posten, und ist so ruhig wie je. Er sagt auch, dass es Pflicht des Führers ist, die Leute zu beruhigen und nicht aufzuregen. MiddeldorpfPMiddeldorpf, Soldat und der Leutnant sind sich nicht einig über die Zahl der Feldwachen usw. auf dem PoharLPohar und dem MG-BergLZwinin!Berg. MiddeldorpfPMiddeldorpf, Soldat will hinauf, nimmt mich mit. Auf dem MG‑Berg RothePRothe, Soldat, und 3 andere im Unterstand beim MG. 2 Skimelder schicken wir nach Hause; 2‚ die auf den falschen PoharLPohar gelaufen sind, nehmen wir mit. Hinab, über den Bach, hinauf, zur Feldwache auf den richtigen PoharLPohar, unserem Patrouillenberg. Ein Doppelposten steht dort vorn am Schützengraben, einer hinten am Waldrand. Der weiß nicht einmal, wo die Russen liegen. Weiter den Patrouillenweg. Zu den Hütten hinab. Den Kolonnenweg um den Berg; glatte Abfahrt, MiddeldorpfPMiddeldorpf, Soldat saust hinab. 12h sind wir zurück. Wir legen uns ruhig schlafen; selbst MiddeldorpfPMiddeldorpf, Soldat ist durch die Fahrt ganz ruhig geworden und zieht die Schuhe aus. Das Wetter hat sich ja auch aufgeklärt, und wir hatten die ganzen Berge besehen können; das war ein Genuss und wirkt enorm beruhigend. Ich bin Wachhabender, schlafe aber und lasse mich einfach immer durch die Posten wecken. Meist höre ich sie an der Haustür und empfange sie schon mit der elektrischen Lampe. Ich träume dazwischen und wimmere mich wach.215🕮