11 – ½ 3 Patrouille mit HagmannPHagmann, Soldat und 2 Leuten, ob die Schützengräben zwischen 1038 und 943 wirklich verlassen seien.20Die Zahlen sind militärische Ortsangaben. An der KircheLPohar!Kirche hinauf, Stellung der 5. Kompanie passiert, zur Unteroffizierwache. Selbstverständlich seien die Gräben noch besetzt, diese Nacht seien auf den Posten noch Salven abgegeben worden. Zum Bach hinunter, hinüber, entlang, zu einem Wald hinauf. Abgeschnallt, Windrock grau angezogen, durch den Wald hinauf. Ich noch ziemlich müde. Zuweilen durch freiere Stellen, vorsichtig geäugt, dann hinüber. Oben deutliche Aussicht nach rechts auf die Gräben; durch ThilosPThilo, Soldat Glas sehe ich deutlich die Gestalten sich erheben, bewegen und miteinander sprechen. Durch das Waldstück nach links, da sieht man die Gräben links bis 1038, meist nur Doppelposten. HagmannPHagmann, Soldat zeichnet alles; wieder hinunter. Dem Leutnant mündlich 209 gemeldet. Ins QuartierLPohar!Quartier: Nachmittags 4h soll RohdesPRohde, †1915, Soldat Begräbnis sein; hinten weit zu seinem Grab gegangen, er wird auf dem Schlitten aufgebahrt. Der Major wünscht aber, dass auffälligere Ehrenbezeugungen wegfallen. Ich bekomme wegen der Patrouille keine Wache. Die andern wollen wegen der Flöhe umziehen, ich deshalb mit SömmerPSömmer, Walter, Mitglied der Freischar Jena II ins WachlokalLPohar!Wachlokal zu MiddeldorpfPMiddeldorpf, Soldat und ThiloPThilo, Soldat. Doch besinnen sich die andern, und wir bleiben zusammen wohnen. Ich kaufe zum ersten Mal Eier, mache Spiegeleier.