Zu Onkel WilhelmPDörpfeld, Wilhelm, 1853-1940, genannt Onkel Wilhelm, dt. Archäologe und Architekt, Bruder von Anna Carnap, verh. mit Anna Dörpfeld. Politisches; schlimme Lage der Feinde in SalonikiLSaloniki und DardanellenLDardanellen. Ich erzähle, dass HeinzPRohden, Heinz von, 1892–1916, Sohn von Gustav und Agnes von Rohden, Student der Theologie, Mitglied der AV Marburg in der TürkeiLTürkei anscheinend. Seine Homerforschung, Tagesplan, phönikische Kultur (Phäaken usw.). Nachmittags regnet’s, deshalb bleiben wir zu Hause. Er sagt, dass die Mut282terPCarnap, Anna, 1852-1924, Tochter von Friedrich Wilhelm Dörpfeld, heiratete 1887 Johannes Sebulon Carnap, Mutter von Rudolf Carnap und Agnes Kaufmann mit ihm wegen DahlemLDahlem und NernstPNernst, Walther, 1864-1941, dt. Physiker und Chemiker gesprochen hat;11Der Physiker und Chemiker Walther Nernst und das Kaiser-Wilhelm-Institut für physikalische Chemie und Elektrochemie in Berlin-Dahlem. Nernst war Mitglied des Verwaltungsausschusses der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft. Vgl. Rudolf an Anna Carnap, 14. XII. 1915 (RC 25‑01‑58). ich will lieber erst den Doktor bei WienPWien, Max, 1866-1938, dt. Physiker, Prof. in Jena machen. Abends Agnes’PDörpfeld, Agnes, 1886-1935, Tochter von Anna und Wilhelm Dörpfeld, heiratete 1916 Martin von Boetticher Bräutigam12Reinhard Kaufmann. kurz gesehen. 7h weg; noch MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener besucht. —
\(⌈\)dDer folgende, durch von Carnap selbst stammende Hakenklammern markierte Einschub ist in derselben Tinte verfasst wie das Tagebuch. Carnap hat offensichtlich in den Tagen am Truppenübungsplatz vom 13. bis 17. XII. nur diese Charakterisierungen von Kameraden verfasst und keine Tagebucheinträge im üblichen Format.Kameraden in DöberitzLDöberitz:KramerPKramer, Soldat, war bei den Funkern, wir besprechen gern physikalische und technische Sachen, Funkerei, Schießlehre usw., mein Nebenmann; SchellensPSchellens, Soldat, aus gutem Haus, schon ziemlich gefestigter Eindruck, viel im Ausland, SpanienLSpanien, MarokkoLMarokko‚ 🕮 kennt Reinhard MannesmannPMannesmann, Reinhard, 1856-1922, Erfinder und Industrieller, Bruder von Gertrud Carnap; BücherlePBücherle, Soldat, Germanist aus FreiburgLFreiburg, Dragonervize, war mit Trude KolundPKolund, Trude, Lautenlehrerin sehr befreundet, nicht so vornehm wie SchellensPSchellens, Soldat und SchleidtPSchleidt, Soldat, steht mir aber als Akademiker in intellektuellen Dingen näher, alemannischer Dickschädel, häufig graphologische Unterhaltung; SchleidtPSchleidt, Soldat, Dragonervize, Vater Medizinalrat in MannheimLMannheim, vornehm, schneidig, energisch, kein Verstandesmensch, und doch weiter Horizont, und häufig vorzügliche Sachlichkeit gegen anderer Pedanterie, EK, spielt Schach (zu meinem Erstaunen) allerdings mit mehr Selbstvertrauen als großer Fähigkeit, wäre sicher vorzüglicher aktiver Offizier; BauersteddePBauerstedde, Leutnant, jetzt längst vom Feldregiment zum Leutnant befördert, bekommt immer noch nicht die Bestätigung, ist inzwischen übermütig und oft ausgelassen im Glied, manchmal auch lässig, Westfale, in FreiburgLFreiburg einjährig studiert gedient und dabei als Mediziner immatrikuliert, will aber jetzt Nationalökonomie ergreifen.\(⌋\)