Früh weiter. In DresdenLDresden rangiert mit viel Aufenthalt. Ob ChemnitzLChemnitz – HofLHof (AlpenLAlpen) oder LeipzigLLeipzig (VogesenLVogesen oder BelgienLBelgien)? LeipzigLLeipzig! An Hans RothePRothe, Hans, 1894–1977, dt.-am. Übersetzer und Dramaturg, Sohn von Elisabeth und Karl Rothe, Mitglied des Serakreises telegrafiert (ist nicht angekommen). Nachmittags 3h in LeipzigLLeipzig:OLeipzigvon Alles staunt auf den Straßen; es wir singen trotz des schweren Gepäcks. ½ Stunde Weg zur Schule Elsässer StraßeLElsässer Straße. Säle mit Strohsäcken und Decken. 🕮 Um 7h bei RothesPRothes, Familie von Karl und Elisabeth Rothe. Frau RothePRothe, Elisabeth, *1865, geb. Gericke, verh. mit Karl Rothe, Mutter von Eva Bergemann und Hans, Edith und Gabriele Rothe, dann MäuschPRothe, Gabriele, *1900, verh. Smith, gen. Mäusch, Tochter von Elisabeth und Karl Rothe, Mitglied des Serakreises in blauem Kleid. Eine Zeitlang mit MäuschPRothe, Gabriele, *1900, verh. Smith, gen. Mäusch, Tochter von Elisabeth und Karl Rothe, Mitglied des Serakreises allein, sie erzählt von EvaPBergemann, Eva, 1896–1983, geb. Rothe, Ärztin, heiratete 1919 Friedrich Bergemann, Tochter von Elisabeth und Karl Rothe, Mitglied des Serakreises, sie hat sie in MiesbachLMiesbach besucht; HansPRothe, Hans, 1894–1977, dt.-am. Übersetzer und Dramaturg, Sohn von Elisabeth und Karl Rothe, Mitglied des Serakreises war seit August in LeipzigLLeipzig, meist gelesen oder so, sie war in der SchuleLMiesbach!Schule, wenig zusammen. Sie spricht so leise und zaghaft, ich habe so lange mit keinem Mädchen mehr gesprochen. Ich habe das Gefühl, durch meine vielen Fragen sie einzuschüchtern und versuche deshalb, mehr von mir zu erzählen, von meinem Kursuspech, vom Transport, von den Leuten, den derben Westfalen dabei. Dann kommt Frau RothePRothe, Elisabeth, *1865, geb. Gericke, verh. mit Karl Rothe, Mutter von Eva Bergemann und Hans, Edith und Gabriele Rothe, sie erzählt, dass HeimsPHeims, Paul, 1890-1915, stud. in München und Leipzig Germanistik, Mitglied des Serakreises gefallen ist. Wir sprechen auch von den anderen Bekannten; ich bekomme wieder die so lange nicht gefühlte Fußspitzenreaktion. Vater RothePRothe, Karl, 1865-1953, dt. Jurist und Kommunalpolitiker, von 1918 bis 1930 Oberbürgermeister von Leipzig, verh. mit Elisabeth Rothe kommt, wir gehen zum Essen. Wir sprechen von unseren verschiedenen möglichen Kriegszielen, der Kriegs- und politischen Lage. DitaPRothe, Edith (Dita), 1897-1989, Bibliothekarin, Tochter von Elisabeth und Karl Rothe, Mitglied des Serakreises kommt, sie ist sehr erstaunt. Nach dem Essen besehen wir alte BalkankartenLBalkan, welche Grenzverschiebungen schon seit damals. Die Aussichten des Vorgehens in SerbienLSerbien. Mutter RothePRothe, Elisabeth, *1865, geb. Gericke, verh. mit Karl Rothe, Mutter von Eva Bergemann und Hans, Edith und Gabriele Rothe erzählt von der GriechenlandreiseLGriechenland, von SpanienLSpanien und TangerLTanger; welche gemeinsam bekannten Orte. MäuschPRothe, Gabriele, *1900, verh. Smith, gen. Mäusch, Tochter von Elisabeth und Karl Rothe, Mitglied des Serakreises soll bald zu Bett, sie bittet sehr noch dazubleiben, das macht mir Spaß. Ich bekomme noch Obst, alles andere habe ich, man möchte gern Wünsche von mir; ich erzähle von Mäusch’PRothe, Gabriele, *1900, verh. Smith, gen. Mäusch, Tochter von Elisabeth und Karl Rothe, Mitglied des Serakreises Pulswärmern. Abschied. MäuschPRothe, Gabriele, *1900, verh. Smith, gen. Mäusch, Tochter von Elisabeth und Karl Rothe, Mitglied des Serakreises drückt mir vor der Haustüre die Hand; ich soll mal schreiben, wenn ich draußen bin, (Als Grund: Wenn sie’s durch EvaPBergemann, Eva, 1896–1983, geb. Rothe, Ärztin, heiratete 1919 Friedrich Bergemann, Tochter von Elisabeth und Karl Rothe, Mitglied des Serakreises hört, erfährt sie alles erst so spät.). Froh nach Hause.