5Tagebuch 7. VII. 1912 – 13. VIII. 1912 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Do 1. VIII. 1912

Als Fräulein KiechlePKiechle, Lina, Tochter der Bauersfamilie Kiechle auf Gut Wiesneck rief „Was, Herr CP ist da?“sprang ChaPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap schleunigst aus dem Bett, erzählte sie mir später.21Zu dem an diesem und den folgenden Tagen geschilderten Ausflug vgl. die entsprechenden Einträge in (ES). KiechlePKiechle, Bauer, Pächter des Bauernhofs auf Gut Wiesneck fährt uns mit Hock zur BahnLBuchenbach!Bahnhof Himmelreich. Im Zug SchraderPSchrader und MorgenbesserPMorgenbesser (zum FeldbergLFeldberg).OFeldberg Ich mit lila Mütze. Bis Kappel GutachbrückeLKappel Gutachbrücke. Wir sind also: ChaPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap 17 J, HeiniPSchöndube, Heinrich, *1899, auch Heini, Bruder von Elisabeth Carnap 13 J, OttoPSchöndube, Otto, *1900, Bruder von Elisabeth Carnap 11 J, Ernst CloosPCloos, Ernst, 1898–1974, dt.-am. Geologe, Bruder von Gertrud Vogel und Hans Cloos, heiratete 1923 Margret Cloos 14 J22Die Angaben beziehen sich auf das Alter der genannten Personen. TedjePWestphalen, Tedje, †1915, cand. chem., Mitglied der Freischar Freiburg und ich. GutachtalLGutachtal hinab. Mal rechts hinunter. Schwieriger FlussübergangLGutachtal!Flussübergang. Kletterei; steil in die Höh’. ChaPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap wird müde, hoffentlich nicht krank. Wir gehen nicht nach DöggingenLDöggingen, sondern im strömenden Regen nach ?23Carnap war wohl der Name des Ortes entfallen oder unbekannt. Um 3h fahren wir nach DonaueschingenLDonaueschingen. Dort treffen wir SchlacklPGutermann, Rudolf, 1890-1963, gen. Schlackl, Mediziner, Freiburger Freischar, Lehrer am DLEH Gaienhofen. Nach RadolfzellLRadolfzell. SchlacklPGutermann, Rudolf, 1890-1963, gen. Schlackl, Mediziner, Freiburger Freischar, Lehrer am DLEH Gaienhofen versäumt den Anschluss. Motorboot nach IznangLIznang. Zu Fuß nach HornLHorn.OHorn am Bodensee Zu ScheurmannsPScheurmann, Erich, 1878-1957 dt. Ethnologe und Schriftsteller. 126 Bettellied auf der Treppe. Beide sehr freundlich und gastlich, besonders er. Sie zuweilen in Kleinigkeiten etwas herzlos; auch ziemlich selbsteingenommen. Die Erzählungen von Gästen: dem Naturmenschen GräserPGräser, Gustav (Gusto), 1879-1958, öst.-dt. Künstler und Lebensreformer und ähnlichen sonderbaren Heiligen. Abendessen. ChaPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap schläft unten auf dem Sofa, wir wieder oben im AtelierLHorn!Atelier.