5Tagebuch 7. VII. 1912 – 13. VIII. 1912 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag So 28. VII. 1912

Marterweg mit SchlacklPGutermann, Rudolf, 1890-1963, gen. Schlackl, Mediziner, Freiburger Freischar, Lehrer am DLEH Gaienhofen zur BahnLFreiburg!Bahn. (Basler LandstraßeLFreiburg!Basler Landstraße.) Rosen für ChaPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap. Noch steif. Ich gehe mit HueckPHueck, Hermann, 1891-1970, Chirurg, Mitglied der Dt. Akad. Freischar. Wir versuchen, unsre Genüsse „im Himmelreich“ abzuwägen. Er kann „das sonnige Kind“ nur allein genießen, ich in der „ganzen Atmosphäre“. Ich freue mich, wieder so offen und freundesmäßig mit HueckPHueck, Hermann, 1891-1970, Chirurg, Mitglied der Dt. Akad. Freischar sprechen zu können. Im BachLFreiburg!Bach gebadet. Zum BelchenLBelchen hinauf. Das letzte Stück mit ChaPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap allein. Bei allen Wendepunkten die herrliche Gegend besehen und gerastet. Mein armes Bein hat sich allmählich eingelaufen. Wir schwatzen; ich lese etwas aus AgnesPKaufmann, Agnes, 1890–1976, geb. Carnap, Schwester von Rudolf Carnap, heiratete 1912 Reinhard Kaufmann Brief vor.  Waldbeeren pflücken; sie erzählt von der „Bande“ in GaienhofenLGaienhofenIDeutsches Landerziehungsheim für Mädchen in Gaienhofen. BelchenhausLGaienhofen!Belchenhaus; Maria BidlingmaierPBidlingmaier, Maria, 1882-1917, dt. Sozialwiss., Schwester von Hanna Bidlingmaier und MorgenbesserPMorgenbesser. Gipfel. Alle andern. Fräulein NqPNq, Fräulein kommt. Schließlich Aufbruch. Ich gehe mit Fräulein NqPNq, Fräulein, wir sprechen viel Schwedisch; die Geschichte mit GlanzPGleitz, Friedrich, cand. med., Freiburger Freischar. Wir Sie ist ganz rot, dass ich die Geschichte weiß; zum Glück brauchen wir nicht Deutsch zu sprechen. Wiedener EckLWiedener Eck.OWiedener EckRede Abschiedesrede von FrankePFranke, Gustav, 1878-1959, Arzt, Mitglied der Akademischen Freischar Freiburg, Trennung. FrankesPFranke, Gustav, 1878-1959, Arzt, Mitglied der Akademischen Freischar FreiburgPFranke, Mala, verh. mit Gustav Franke, ChaPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap, SchlacklPGutermann, Rudolf, 1890-1963, gen. Schlackl, Mediziner, Freiburger Freischar, Lehrer am DLEH Gaienhofen, GarthePGarthe, Otto, 1890–1948, von 1919–1924 Schularzt und Biologielehrer in Wickersdorf, verh. mit Margarethe Garthe und ich bleiben. Vergebliche Heusuche. Schließlich Gasthaus. Mirabellen usw., großer Hunger, vergnügter Abend.