Luftbad. Mit SchraderPSchrader Gösta BerlingBLagerlöf, Selma!1899@Gösta Berling, Leipzig, 1899 gelesen. 11h Kolleg HeffterPHeffter, Lothar, 1862–1962, dt. Mathematiker, Prof. in Freiburg (Mo – Do 11 – 12; zum 1. Mal diese Woche). Mittags bei Tisch liest GleitzPGleitz, Friedrich, cand. med., Freiburger Freischar der FreischarIFreischar den Entschuldigungsbrief der „3 Jungfräulein“ wegen versäumten Mittagessens vor. 4h Daltanz. TedjePWestphalen, Tedje, †1915, cand. chem., Mitglied der Freischar Freiburg und GarthePGarthe, Otto, 1890–1948, von 1919–1924 Schularzt und Biologielehrer in Wickersdorf, verh. mit Margarethe Garthe sind seit morgens in WiesneckLWiesneck, um die Narren zu malen. Versäumen mit ChaPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap den Zug. Kommen zu Fuß in rasendem Tempo. Letzte Daltanzprobe. Endlich sind die Noten für die Musikanten da. Abends treffen wir im Wiehre-BahnhofLWiehre-Bahnhof ChaPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap, HeiniPSchöndube, Heinrich, *1899, auch Heini, Bruder von Elisabeth Carnap und LottePFrankenberger, Lotte, 1893–1934, geb. von Baußnern, Schwester von Walther und Friedrich von Baußnern, heiratete 1918 Julius Frankenberger (Vortrag IOECIInternationaler Orden für Ethik und Kultur3Der 1911 von dem in Freiburg lebenden Ludwig Hammerschlag gegründete Internationale Orden für Ethik und Kultur. Vgl. Groschopp, Dissidenten, 340–342.). 8h Konvent bei GarthePGarthe, Otto, 1890–1948, von 1919–1924 Schularzt und Biologielehrer in Wickersdorf, verh. mit Margarethe Garthe über die ar Mitglieder: Stimmrecht behalten sie, müssen sich zu einer Veranstaltung verpflichten. FrankePFranke, Gustav, 1878-1959, Arzt, Mitglied der Akademischen Freischar Freiburg aufgeregt, WiebelPWiebel grob, GlanzPGleitz, Friedrich, cand. med., Freiburger Freischar heftig. Bleibe mit TedjePWestphalen, Tedje, †1915, cand. chem., Mitglied der Freischar Freiburg bei GarthePGarthe, Otto, 1890–1948, von 1919–1924 Schularzt und Biologielehrer in Wickersdorf, verh. mit Margarethe Garthe, lese ihnen den Brief der 3 Jungfräulein vor.