GünterstalLGünterstal bei FreiburgLFreiburg i. B.LBreisgau, Spatzennest 4. III. 12.
Liebe TillyPNeovius, Tilly (eig. Mathilde), 1890–1975, Schwedin, die Carnap vermutlich 1911 auf Schloss Mainberg kennenlernte! Da ich doch nicht alles auf eine Karte krieg’, sollst Du gleich 2 vom MünsterLFreiburg!Münster haben, und wenn das nicht langt, noch andre dazu. Durch die Erkrankung meines BrudersPCarnap, Joseph Johannes, 1863–1936, Johannes genannt, dt. Bandfabrikant, Halbbruder von Rudolf Carnap, in zweiter Ehe verh. mit Gertrud Carnap ist unsere Abreise etwas hinausgeschoben worden. Inzwischen wohne ich hier draußen bei GarthePGarthe, Otto, 1890–1948, von 1919–1924 Schularzt und Biologielehrer in Wickersdorf, verh. mit Margarethe Garthe. Die andren FreischärlerIFreischar sind zum Teil schon heimgefahren, zum Teil sind sie Samstag auf eine 5‑tägige VogesenLVogesen-Wanderung gegangen. Ich hatte dazu leider keine Zeit; GarthePGarthe, Otto, 1890–1948, von 1919–1924 Schularzt und Biologielehrer in Wickersdorf, verh. mit Margarethe Garthe wollte wenigstens 2 Tage mit. Es scheint ihm dort aber gut zu gefallen. Er ist bis jetzt (Montagabend) noch nicht zurück, obwohl ich ihn sehnlichst erwarte. Nur nachts ist mir seine Abwesenheit ganz angenehm, weil ich dann in seinem Bett schlafen kann, statt auf der Holzbank. Aber das Leben ganz für sich hier in der Hütte ist doch fein. Gerade hat es geklopft. Ich mache auf, hereinkommt – GarthePGarthe, Otto, 1890–1948, von 1919–1924 Schularzt und Biologielehrer in Wickersdorf, verh. mit Margarethe Garthe. Na, da gibt’s gegenseitig genug zu erzählen. Da will ich morgen weiterschreiben.