Es ist doch schade, dass der gute Ff12Günther Beindorff.PBeindorff, Günther, 1890-1952, Freischar Freiburg, dt. Unternehmer da noch in seiner „Bremer Gesellschaft“IBremer Gesellschaft, Freiburg13Freiburger Studentenverbindung. ist, aus der er ja austreten wollte, obwohl er zum 1. Vorsitzenden gewählt war. Wenn seine Hoffnungen berechtigt wären, so wäre es ja gut. Er hat nämlich den Vorsitz niedergelegt und sich zum inaktiven Mitglied machen lassen, und hofft so noch indirekt auf den Betrieb einen heilsamen Einfluss ausüben zu können. So sind wir dann nur selten mal zusammen. FfPBeindorff, Günther, 1890-1952, Freischar Freiburg, dt. Unternehmer ist sehr begabt und gewandt, aber ich habe immer den Eindruck, als kämen seine Fähigkeiten in der der Bremer GesellschaftIBremer Gesellschaft, Freiburg nicht richtig zur Geltung, besonders wenn er Inaktiver ist. An der FreischarIFreischar stößt ihn, glaube ich, ein wenig die zu geringe Achtung der äußeren konventionellen Formen ab, die ihm infolge seiner Herkunft und des Einflusses der sehr vornehmen Bremer GesellschaftIBremer Gesellschaft, Freiburg\(_{16}\)🕮\(_{17}\) sehr wertvoll erscheinen. Doch hat er soviel Interesse an der FreischarIFreischar, dass er uns einen geheimen Monatsbeitrag von 20 M angeboten hat. Wir können zwar für Miete von LokalLFreiburg!Lokal und TurnhalleLFreiburg!Turnhalle, für ein größeres Winterfest und die Anlage einer Bücherei ganz gut Geld gebrauchen, haben aber abgelehnt, da wir 87 Menschen und nicht Geld brauchen, um eine Reform des Studentenlebens durchzuführen, und um unserer Unabhängigkeit willen. So wird er mit der FreischarIFreischar wohl nur wenig in Berührung kommen, und da im Winter ja die Abende so kolossal besetzt sind, mit uns beiden persönlich wohl auch nicht so oft, wie wir möchten. Doch treffe ich ihn öfter kurz zwischen den Vorlesungen.