🕮III / 1910OPatrasV ormittags 11h Abreise nach PatrasLGriechenland!Patras, Ankunft abends. StoltenhoffsPStoltenhoffs.1Die Griechenlandreise, an der Carnap hier unter Leitung seines Onkels Wilhelm Dörpfeld teilgenommen hat, ist ausführlich dokumentiert in Rüter, „Mit Dörpfeld nach Leukas-Ithaka und dem Peloponnes“, hier relevant vor allem Teil I „Reisebericht“ (3–33). Eine ausführliche Dokumentation der Reise durch Carnap selbst ist in den tagebuchartigen Briefen an seine Mutter und Schwester (RC 025‑94‑02) zu finden.
V ormittags 7 – 12 nach OlympiaLGriechenland!Olympia‚OOlympia Spaziergang nach PisaLGriechenland!Pisa.
N achts Mondscheinspaziergang durch die Ausgrabungen
Onkel WilhelmPDörpfeld, Wilhelm, 1853-1940, genannt Onkel Wilhelm, dt. Archäologe und Architekt, Bruder von Anna Carnap, verh. mit Anna Dörpfeld geführt. 4 Nächte mit Doktor NachodPNachod, Doktor =? Hans Nachod, 1885-1958, dt. Archäologe geschlafen.
V ormittags 530 – 8 nach PylosLGriechenland!Pylos, 10 – 12 nach PyrgosLGriechenland!Pyrgos, 12 2 – 6 nach PatrasLGriechenland!Patras.OPatras
12h Mitternacht – 5 P atras.LGriechenland!Patras –IteaLGriechenland!Itea, 6 – 9 I teaLGriechenland!Itea –Kastri2Kastri war ein Dorf, das an der Stelle der 1892 begonnenen Ausgrabungen des antiken Delphi lag.LGriechenland!Kastri!DelphiOKastri geritten; KastaliaschluchtLGriechenland!Delphi!Kastaliaschlucht und ApollobezirkLGriechenland!Delphi!Apollobezirk.
ApollobezirkLGriechenland!Delphi!Apollobezirk, MuseumLGriechenland!Delphi!Museum; GymnasionLGriechenland!Delphi!Gymnasion, MarmariaLGriechenland!Delphi!Marmaria; abends kommt SchwarzschildPSchwarzschild an.
IV / 1910 Aprilscherz mit dem Ei; Agnes’PKaufmann, Agnes, 1890–1976, geb. Carnap, Schwester von Rudolf Carnap, heiratete 1912 Reinhard Kaufmann Karte vom 18. kommt aus AthenLGriechenland!Athen;
10 – 4 über den ParnassLGriechenland!Parnassus nach ArachowaOArachowaLGriechenland!Arachowa. 5 kommt RüterPRüter, Heinrich, *1853, dt. Gymnasiallehrer.
½ 7 – ½ 3 nach ChäroneiaLGriechenland!Chäroneia; 3 – ½ 8 nach AthenLGriechenland!Athen.OAthen
Brief von AgnesPKaufmann, Agnes, 1890–1976, geb. Carnap, Schwester von Rudolf Carnap, heiratete 1912 Reinhard Kaufmann (24.) abends noch einer (28.) alte Stadt, TeseoLGriechenland!Athen!Teseo; LykabettosLGriechenland!Athen!Lykabettos, KolonosLGriechenland!Athen!Kolonos.
GräberstraßeLGriechenland!Athen!Gräberstraße, DipylonLGriechenland!Athen!Dipylon, Statuen des Apollos und HadrianPHadrian, 76-138, röm. KaiserLGriechenland!Athen!Stoen des Apollon und Hadrian, Markt mit TorLGriechenland!Athen!Markt mit Tor, Turm der WindeLGriechenland!Athen!Turm der Winde; PhilopapposLGriechenland!Athen!Philopappos.
MuseumLGriechenland!Athen!Museum; Onkel WilhelmPDörpfeld, Wilhelm, 1853-1940, genannt Onkel Wilhelm, dt. Archäologe und Architekt, Bruder von Anna Carnap, verh. mit Anna Dörpfeld Vortrag AkropolisLGriechenland!Athen!Akropolis; bei Professor KaroPKaro, Georg, 1872-1963, dt. Archäologe.
Sitzung des italienischen Instituts.IItalienisches Archäologisches Institut3Vermutlich meint Carnap das Italienische Archäologische Institut. Vgl. Rüter, „Mit Dörpfeld nach Leukas-Ithaka und dem Peloponnes“, 12. Onkel WilhelmPDörpfeld, Wilhelm, 1853-1940, genannt Onkel Wilhelm, dt. Archäologe und Architekt, Bruder von Anna Carnap, verh. mit Anna Dörpfeld Vortrag PropyläenLGriechenland!Athen!Propyläen; BrücknersPBrückner, Alfred, 1861-1936, dt. Archäologe Vortrag GräberstraßeLGriechenland!Athen!Gräberstraße.
Ausflug nach ÄginaLGriechenland!Ägina und SalamisLGriechenland!Salamis.
½ 12 – 4 (?) AthenLGriechenland!Athen –Kor inth.OKorinthLGriechenland!Korinth An den KanalLGriechenland!Korinth!Kanal, auf die BrückeLKorinth!Brücke.
AkrokorinthLGriechenland!Akrokorinth; 3 – 5 Kor inth.LGriechenland!Korinth –NemeaLGriechenland!Nemea; zu Fuß Ruinen von NemeaLGriechenland!Nemea!Ruinen; über FichtiaLGriechenland!Fichtia nach Char.** Geschlafen mit Doktor ElspergerPElsperger, Doktor und SieburgPSieburg.
MykeneLGriechenland!Mykene. 5h nach ArgosOArgosLGriechenland!Argos.†† Geschlafen mit Doktor ElspergerPElsperger, Doktor.
LarissaLGriechenland!Argos!Larissa, Onkel WilhelmsPDörpfeld, Wilhelm, 1853-1940, genannt Onkel Wilhelm, dt. Archäologe und Architekt, Bruder von Anna Carnap, verh. mit Anna Dörpfeld Vortrag an der AspisLGriechenland!Argos!Aspis, Burg auf der AspisLGriechenland!Argos!Burg auf der Aspis, Terrasse, TheaterLGriechenland!Argos!Theater. HeraeonLGriechenland!Heraeon, TirynsLGriechenland!Tiryns, Naupl ionLGriechenland!Nauplion.‡‡2 x geschlafen mit Professor RüterPRüter, Heinrich, *1853, dt. Gymnasiallehrer.ONauplion
½ 7 – ½ 11 nach EpidaurusLGriechenland!Epidaurus, TheaterLGriechenland!Epidaurus!Theater; 🕮
Onkel WilhelmsPDörpfeld, Wilhelm, 1853-1940, genannt Onkel Wilhelm, dt. Archäologe und Architekt, Bruder von Anna Carnap, verh. mit Anna Dörpfeld Vortrag in §§ Geschlafen mit Doktor MüllerPMüller, Doktor =? Kurt Ferdinand Müller, 1880-1972, dt. Archäologe.TirynsOTirynsLGriechenland!Tiryns; „Iç Kale“.
PalamidiLGriechenland!Palamidi; Sinea, hin mit Susta4Neugriechisch σούστα = Feder, Wagen., in SineaLGriechenland!Asini im WirtshausLGriechenland!Asini!Wirtshaus, zurück mit Wagen, mit Kutscher unterhalten.¶¶ Geschlafen mit Doktor MüllerPMüller, Doktor =? Kurt Ferdinand Müller, 1880-1972, dt. Archäologe.
2)aDieses und die folgenden Fußnotensymbole wurden von Carnap nicht in Fußnoteneinträge in der Fußzeile aufgelöst.TirynsLGriechenland!Tiryns, Skizze der MauerLGriechenland!Tiryns!Mauer; PalamidiLPalamidi mit Fernrohr. Entwurf zur „Vergeltung“.
3)TirynsLGriechenland!Tiryns, 3 Stunden MauerLGriechenland!Tiryns!Mauer vermessen, mit Doktor WalterPWalter, Doktor; gezeichnet.
4)TirynsLGriechenland!Tiryns, 3 Stunden vermessen, Bossel Visierungen, mit Skizzen von Durchschnitten; —
5)TirynsLGriechenland!Tiryns, Maß Messlatte gemacht; alleine um den Itsch KaleLGriechenland!Itsch Kale, Muscheln gesucht.
6)TirynsLGriechenland!Tiryns, nivelliert, geschwommen; 2 – 8 nach AthenLGriechenland!Athen.OAthen77
—; AkropolisLGriechenland!Athen!Akropolis; abends AkropolisLGriechenland!Athen!Akropolis bei Mondschein.
8 nach PiräusLGriechenland!Piräus; 9 auf den AresLGriechenland!Ares;5Name des Schiffes, mit dem die Gesellschaft unterwegs war. Vgl. Rüter, „Mit Dörpfeld nach Leukas-Ithaka und dem Peloponnes“. KorinthLGriechenland!Korinth, ÄtnaLGriechenland!Ätna, PatrosLGriechenland!Patros.
IthakaLGriechenland!Ithaka, ArkoudiLGriechenland!Arkoudi, LeukasLGriechenland!Leukas, geschwommen; mit Dampferchen zum KaiserhausLGriechenland!Steno!Kaiserhaus, StenoLGriechenland!Steno. Im KaiserhausLGriechenland!Steno!Kaiserhaus geschlafen mit RüterPRüter, Heinrich, *1853, dt. Gymnasiallehrer und Oberstabsarzt VeldePVelde, Oberstabsarzt.
NidriLGriechenland!Nidri, MaduriLGriechenland!Maduri, SivotaLGriechenland!Sivota; DaskalioLGriechenland!Daskalio, IthakaLGriechenland!Ithaka, PatrosLGriechenland!Patros; auf den Lloyd; 11h ab. „Carniolia“.6Schiff des Österreichischen Lloyd.
Mittags KorfuLGriechenland!Korfu; mit 4 anderen in der Kabine.OKorfu
Nachts BrindisiLBrindisi‚OBrindisi die meisten steigen aus; nur Himmel und Wasser; dalmatische KüsteLDalmatische Küste.
Bad; IstrienLIstrien, PulaLPula, „Erzherzog Franz Ferdinand“7Das Schiff des Österreichischen Lloyd, das 1910 in Triest fertiggestellt wurde.TriestLTriest.OTriest½ 9 – 10 Tr iest.LTriest –DivačaLDivača.ODivača
Sankt-Kanzian-GrotteLSankt-Kanzian-Grotte. Große und kleine Doline, zuletzt Saal Sankt KanzianLSankt Kanzian durch; 4 – 6 Divača.LDivača –GörzLGörz;OGörz sehr schöne Stadt.
V / 1910 11 – 11 GörzLGörz – VillachLVillach – TauernLTauern – GasteinLGastein – SalzburgLSalzburg.OSalzburg
3 – 3 Salzburg.LSalzburg – MünchenLMünchen – JenaLJena.OJena Abends AgnesPKaufmann, Agnes, 1890–1976, geb. Carnap, Schwester von Rudolf Carnap, heiratete 1912 Reinhard Kaufmann abgeholt.
Der erste Kollegbesuch; Hackenberg;PHackenberg, Erich, stud. Mathematik und Naturw. in JenaA.M.-V.IAkademischer Musikverein Jena8Möglicherweise der Akademische Musikverein Jena. Antrittskneipe.