71Tagebuch 5. I. 1967 – 4. I. 1968 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mo 25. IX. 1967

8 ½zu Hofners zum Frühstück; dann im Garten gelegen. Meist mit Gittli gesprochen. (Sie bestätigt meine Vermutung, dass sie mir rät, mit Maue gar nicht erst über das Problem der 3 Töchter zu sprechen, weil Maue das lieber gar nicht berühren möchte; Gittli hat das Problem auch noch mit CM besprochen; sie sind entschieden der Meinung, dass die Töchter im gegenwärtigen Alter kritisch eingestellt sind zu Eltern und allen; auch denken sie, dass sie ihre Unbefangenheit mir gegenüber verlieren würden, weil die neuen Tatsachen sehr stark mit ihrem Ideal über „gute Familie“ kollidieren würden. Ich will mich dem fügen, obwohl ich nicht sicher bin, dass es zutrifft. – Später erzählt Hanneli mir, dass Gittli auch mit ihr über dies Problem gesprochen hat auf einem Spaziergang; und über das Problem des Konfliktes zwischen Maue und Gerhard. Hanneli denkt, dass ein starker innerer Konflikt zwischen Maue und Gerhard besteht; nicht bloß seine Ungeduld und Vorverurteilung von Maues Geschichten erzählen und Kritik von Leuten; vielmehr eine tiefe Differenz der Hauptwerte im Leben!) –