71Tagebuch 5. I. 1967 – 4. I. 1968 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag So 30. VII. 1967

Gespräche mit Stegm. und Pasq. (über ungewisse Evidenz: das alte Problem, Jeffreys Lösung, meine Lösung; das überraschende Theorem mit Einsetzung der Summe der Brüche für \(s\), in die \(\lambda{}\)-Formel.) Über induktive Logik in theoretischer Sprache: \(\mathfrak{m}\)-Verteilung; \(\mathfrak{m}=1\), nur für \(A\)-Postulate. Stegmüller fragt sehr nach Rechtfertigung meines \(A\)-Postulates für \(L_T\); ich will in LA sehen, ob ich ihm eine Kopie von Gordons Revision meines APA-Vortrags von S. Barb. schicken kann.) – Abends Konzert des Hauspianisten Ludwig (Klaviersonaten von Mozart, Schubert, Schumann, Brahms).