71Tagebuch 5. I. 1967 – 4. I. 1968 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag So 26. XI. 1967

Wir mit Erika zu Kuhns. (Ich mache zuerst Spaziergang mit K., erzähle von Gürtelrose, von Gespräch mit Bar-Hillel und Lakatos. Nachher zeigt er mir cartoons von ihm in RAND, gezeichnet von Judy Economos, eine ganze comicbook-Stil-Geschichte von Larrys Kampf für die Tautologie gegen den elenden?Star“; das alles gezeichnet in ca. 20 Minuten. Er sagt, sie hat ihre Diss. beendet und schon den PhD bekommen. Nachher sitze ich mit Larry auf der Veranda; dort ist es windig, darum später im großen Wohnraum, von dem aus man auch durch die Glaswand auf die Landschaft hinaus schaut. Dann wir alle am langen Esstisch; Hanneli und Erika über das Marathon und Gruppentherapie; Pauline sagt: Zu welchen conclusions über Werte und richtiges Handeln sind sie denn gekommen; und wir versuchen klar zu machen, dass dies nicht das Ziel ist, sondern die Lockerung der Hemmungen.) – Nachmittags fährt Hanneli die Erika wieder zur Schule (um 5h ist schon wieder Arbeitsstunde!) – Abends TV (Lomax; ein Aron Katz von Rand verteidigt den Vietnamkrieg sehr geschickt: die Verlängerung des Krieges komme bloss von der Friedensbewegung; Ho Chi Minh liest von picketing41https://en.wikipedia.org/wiki/Picketing am Weißen Haus und am Pentagon, und stellt sich vor, wie die Demonstration in Petersburg 1917 schließlich zur Revolution führte. Im Dezember 1968 wird Johnson, der im November wiedergewählt wird 🕮\(Jokls hier) (zu Dr. Obermayer)\ ein Angebot von Waffenstillstand und Verhandlungen machen; diesmal wird Ho Chi Minh darauf eingehen, weil dann seine Illusion über die Wirkung der Friedensbewegung sich aufgelöst hat.)