71Tagebuch 5. I. 1967 – 4. I. 1968 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Fr 13. X. 1967

Über Geschirrspülmaschine mit Chacha und Angermanns gesprochen. (Jetzt hat Eline keinen Platz. Wenn sie jetzt gekauft würde, so würde Chacha sie unten haben; wenn dann Chacha auszieht, z. B. nach Dießen, würden Angermanns sie bekommen. Ich sage, dass ich jetzt durch Hannelis Wohnungskauf und die baldigen Zahlungen für Dießen für Chacha und mich stark belastet bin; aber wenn sie später mal den Wunsch haben, sollen sie mich fragen; dann will ich sehen, ob ich es ihnen geben kann. Sie sprechen unbestimmt von Preisen, von 1000 oder 1200 DM.) – Abends wieder telefoniert mit Maue und Gittli (die gerade bei ihr ist, um zu helfen, die neue Küche für sie im oberen Stock zu installieren. Gittli bedankt sich nochmal sehr für das Armband 🕮\(Abflug: London, NY, Princeton)\ und sagt, wie sie sich gefreut hat, mit mir zusammen zu sein; ich danke nochmal sehr ihr und CM. Dann mit Maue; ich sage, Chacha wird ihnen die Biografien von Großvater und Vater schicken, zum Behalten; wenn sie nicht bald kommen, soll sie telefonisch erinnern. Sie sagt, sie drei zusammen haben über mich sehr lobend geredet, weil ich gut Fragen stelle, auf die man gern und gut antworten kann. Ich erzähle kurz von Dießen und Gondrell, und dass Chacha nicht in die Stadt will, und dass ich dann wahrscheinlich auch mit ihr nach Dießen ziehen würde.) [gebadet]