68Tagebuch 1. I. 1964 – 31. XII. 1964 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Sa 18. VII. 1964

11 Hempel kommt (über induktive Logik. 🕮 Ich erkläre meine Idee, wie man Probleme „erfinden“ könnte. Auch Unterschied zwischen „Definition“ von pr‚ und Bestimmung von Regeln für normierte Werte; analog zu „Definition“ von Temperatur, als Grad der Wärme, und Regeln. Hempel fragt, ob die „Definition“ nicht einfach die Aufgabe einer Explikation ist; das könnte man wohl sagen; aber es ist eine ungewöhnliche solche Angabe, sodass meaning und Zweck des Begriffs klar werden. Ich sage, es fällt mir schwer, zu verstehen, wie Nagel noch immer an einigen Tagen Zweifel haben kann, ob es überhaupt so etwas gibt wie logische pr. Ich bin durch die vielen Jahre der Arbeit daran, und des Erfolges der Arbeit ganz überzeugt, und es fällt mir schwer, mich in Anderes hineinzuversetzen. Nagel scheint mir auch ausführliche Aussprache vermeiden zu wollen, schon seit meiner Zeit in Princeton.) – 1h Helmer und Diane kommen (wirpOriginal sie. fahren zusammen zum kleinen französischen Restaurant in Lindbrook, zu dem mich Richard damals bringen wollte. Dies ist wirklich nett, gutes Essen, nicht zu hohe Preise.) 3h zurück. – 4 – 5 ½ Gespräch mit Hempel und Diane. (Über meine Wohnungsprobleme, weil ich nicht weiß, was aus mir wird, wo ich sein werde, usw. Sie meinen, es wär’ daher ganz richtig, das Haus zu behalten; und ich soll es später auf monatlicher Basis weiter behalten, bis ich deutlicher weiß, was ich will, und mir so etwas Entsprechendes suchen kann. Über Europa. Sie meinen, einige Monate könnte man wohl dort sein; aber sich für dauernd umzupflanzen, das wäre doch zu schwierig. Ebenso aber auch, einen Menschen von dort nach hier umzupflanzen.) – Abends an Agnes geschrieben. 🕮