Diskussion über induktive Logik in Hempels office (mit Stegmüller, Nagel, Bohnert, Nozick, Oppenheim.) – Ich mache einführende Bemerkungen über 🕮 von \(\gamma{}\) und von ped.; Rationalitätsforderungen; anstatt der alten Rechtfertigungsdiskussion lieber Gründe für Axiome; dann über die Arten der zulässigen Gründe: die 4 üblichen Faktoren und meine Stellung dazu; Nagel versucht die Verwendung von vergangenen Erklärungen zu verteidigen, er bezweifelt, ob apriori Gründe genügen. Dann über induktiven common sense. Die meisten scheinen zuzustimmen. Paul Oppenheim redet unverständlich über Zusammenhang zwischen Symmetrieaxiom und Wahl von \(\lambda{}\); ich frage Hempel, ob er es uns erklären kann, aber er versucht stattdessen, es dem Paul auszureden; der aber kommt später nochmal darauf zurück.) – Nachher sitzen wir (außer Nagel, der mit Bedauern fortmusste, und Oppenheim) in Hempels Wohnzimmer. Dann 8-9 Abendessen. (Stegmüller erzählt von Lorenzen.)