68Tagebuch 1. I. 1964 – 31. XII. 1964 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Di 20. X. 1964

(Diane geht immer vormittags 9-1 zum Un. Mag., als editorial Assistentin.) Mit Hempel zu Fuß Prospect Avenue und (parallel dazu) Nassau nach W, bis Washington (die Ecke unseres Zahnarztes); zu seinem office (dort an Chacha geschrieben); dann zum lunch in den Stawobty Essraum, über Firestone Libr; dort sitzen wir mit NozickeOriginal Nozik. und einem anderen (wir sprechen mit Nozick über Alpbach, Sinnkriterium, 🕮 und theoretische Sprache. Hempel fragt: Sind wir sicher, dass der Physiker jede Theorie, die er hat, in eine solche Form bringen kann? Er muss doch vage Begriffe benutzen wie „unter normalen Umständen“, „vorausgesetzt, dass keine störenden Kräfte vorhanden sind“ und dergleichen.) – Nachmittags kommen Oppenheimers kurz her. – Nachher erzähle ich Hempels (vom Plan, dass Hanneliese nach LA kommen soll. Über Möglichkeit, in Sovereign Hotel zu ziehen. Dass ich nächsten Sommer wieder nach Deutschland will, vielleicht im Juni; Diane sagt: Aber bitte bleibe nicht dort! Ich sage, dass jetzt in Bezug auf persönliche Relationen Deutschland für mich stärkere Anziehung hat als Amerika.)