68Tagebuch 1. I. 1964 – 31. XII. 1964 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mo 6. I. 1964

10 ½ – 2 ½v. Wright hier. (2 ½ Stunden gutes Gespräch, in meinem study im neuen Haus. (Siehe Notizen.) Nachdem ich ihm mehr über die \(\lambda{}\)-Funktion sage, was noch nicht veröffentlich ist, zieht er seine Einwände zurück, dass man aufgrund von Erfahrungen die \(c\)-Funktion anders wählen müsse. – Nachher beim Essen sprechen wir auch über persönliche Dinge. Ich erzähle von Johannes, dem Pastor, von Onkel Gustav in Helsingfors; er sagt, er hat den Namen in den Gemeindesitzungsberichten der finnischen philosophischen Gesellschaft gefunden, von den 90er Jahren. Seine Familie ist von schottischen Vorfahren; die wanderten aus nach den baltischen Provinzen, die damals zu Schweden gehörten, und einige später nach Finnland; ich erwähne Stackelberg, er kennt den Namen. – Wie er auf Einladung nach England ging; und später, nach Jahren, wieder zurück, hauptsächlich um die Kinder nicht in fremder Kultur aufwachsen zu lassen. – Zum Abschied sagt er, dass er zwar bei UCLA ein Dauerarrangement mit regelmäßigem Herüberkommen abgelehnt hat, aber doch 🕮 gern mal wieder herkommt. Er hatte Freude an den Studenten hier, und den Diskussionen. – Im August geht er zum Kongress nach Jerusalem. Wir sagen, dass wir wahrscheinlich nicht hinkommen.)