12-3 Ofstads hier. (Zum ersten Mal ist Marit dabei, 16 Jahre. Ihr Fuß ist noch im Gipsverband, aber sie kann darauf gehen. Wir sitzen zuerst im Gartenhaus, 2-3 am Esstisch. Wir hatten gehofft auf ganzen Tag; aber er hat Verabredung mit Frankena. Und am Sonntag müssen sie vieles packen und erledigen. – Er fragt, ob er mir sein Buch über Freiheit des Willens geschickt hat. Ich sage ja, und frage ihn nach seiner Stellung über Determinismus und Freiheit; ich stimme überein mit Schlick gegen Reichenbach. Er sagt: Freiheit hat viele Bedeutungen; wenn man aber die Bedeutung betrachtet, die wesentlich ist für moralische Fragen, Verantwortung und Erziehung, so ist kein Widerspruch zu Determinismus; ich sage, dass das ganz mit meiner Ansicht übereinstimmt. – Über die Frage, ob metaphysische Probleme ursprünglich sind , auch in Kindern, oder nur künstlich von Philosophen aufgebracht. Die Meinungsverschiedenheit in Wien, mit Feigl. Ich sage, die Norweger sollen empirische Untersuchung machen mit Kindern.) 🕮 Bei Tisch Überlegungen über Möglichkeit, nächsten Sommer Oslo zu besuchen. Sie sagen, Juli und August sind die meisten auf Ferien fort, außerdem oft Regen. Ferien von Mitte Juni bis Ende August. Mai und Juni sind schön, und auch September und vielleicht noch Oktober, obwohl im Durchschnitt nicht wärmer als die jetzigen Tage in Mexiko, die uns kühl vorkommen. Aber wenn sie es vorher wüssten, würden auch Erna und er und andere in Oslo sein. Ich sage, vielleicht möchte ich dann Annemarie und Annette mitbringen; sie würden sich interessieren, das Land kennenzulernen, und ich würde mich freuen, wenn sie meine Freunde kennenlernen würden. [Ich hätte dabei sagen sollen, dass wir alle dann im Hotel wohnen würden.]) 3h herzlicher Abschied; ich umarme Harald, ich küsse Erna, die dabei schnell ihren Kopf abwendet. –