67Tagebuch 31. XII. 1962 – 31. XII. 1963 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mi 17. VII. 1963

12-2 Kalish hier (Ina fragt ihn, ob das department oder Moody denkt, ich sollte nicht nach Mexiko gehen, sondern wäre verpflichtet, hier zu bleiben, als Angestellter der Universität. Er sagt, nicht gar keine Verpflichtung; aber sie hätten gerne, dass ich hier bliebe. – Er sagt, Robinsons wollen nach Mexiko fahren; aber seine Frau scheine ihm, Kalish, immer langweiliger. – Er erzählt von der Konferenz in Modelltheorie in Berkeley; viele Leute, auch von Europa; viele blieben die ganzen 3 Wochen; darunter auch Church, Mostowski, Shepherdson19Wahrscheinlich der britische Mathematiker John Cedric Shepherdson (1926-2015): https://mathshistory.st-andrews.ac.uk/Biographies/Shepherdson/. Es war ein großer 🕮 Erfolg; aber Tarski sah unglücklich aus; er glaubt, es war weil Tarski der Mrs. Dyson20Verena Huber-Dyson (1923-2016); vgl. https://en.wikipedia.org/wiki/Verena_Huber-Dyson (die vor einiger Zeit mit Tochter bei Kalish zu Besuch war; sie ist geschieden von dem Mathematiker) einen Heiratsantrag gemacht hatte, aber abgelehnt worden war.) – 3 ½ – 5 Lauter hier. Er kommt von S. Barbara, wird aber vom Herbst ab am Occ. Coll. bei Pasadena sein. Ich habe seinen thesis Entwurf, 20 pp., gelesen (jetzt zurückgegeben), und bespreche es mit ihm. Er will Analyse von Reichenbachs „nomologischen Aussagen“ machen, und schlägt für jede Definition von Reichenbach, nach sorgfältiger Analyse, verbesserte oder neue Definition vor. Zuerst schien mir es eine zu bescheidene Aufgabe für Ph.D.; aber Kalish sagte mir heute morgen, dass wir von L. wohl nicht mehr erwarten können; da hat er wohl recht. Darum sage ich L., dass mir der Plan gut erscheint, und er wird, nach Besprechung mit Kalish, weiter in dieser Weise daran arbeiten.)