67Tagebuch 31. XII. 1962 – 31. XII. 1963 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Fr 3. V. 1963

Peter Krauss kommt an, für 3 Tage. (10¾-1¼ Besprechung. Ich erkläre meine Gründe gegen \(\delta{}\)-Additivität in gewissen Fällen . Er erklärt einiges über mögliche Extension von Maßfunktion.) Beim lunch: Der Brief von Präsident Kerr5Clark Kerr (1911-2003); vgl. https://en.wikipedia.org/wiki/Clark_Kerr, dass UCLA mir einen Ehrendoktor in Laws anbietet. (Krauss bestätigt, dass er sein Doktorat in Berkeley mit Scott6Peter Krauss erhält seinen Ph.D. 1966 an der Universität Berkeley. Der 1. Advisor war Leon Albert Henkin, der 2. Dana Stewart Scott, siehe https://www.mathgenealogy.org/id.php?id=27955. machen will, thesis über pr Modelle. Er will im Herbst schon die qualifying examina machen, und zwar in Mathematik, nicht im Komitee. Er weiß noch nicht, ob er nachher in USA bleiben will, vielleicht in Industrie, er hat keine Neigung zum Unterrichten; oder nach Deutschland zurück, vielleicht als politischer Journalist. Vielleicht will er auch dann zunächst mal eine Zeit nach Südamerika.) 4 – 6 ½ Besprechung. (Weiter über \(\sigma \)-Additivität; die Menge \(Q_0\).) Ina behält Krauss zum Abendessen. – (Nachts kann ich lange nicht schlafen; um 3h nehme ich ein zweites kleines Nembutal; das hilft.)