RUDOLF CARNAP. Tagebücher und Leselisten. 1908–1919 |
Krauss’ neues ms gelesen, über mein Axiom von Teilsprachen; Notizen gemacht. Nachmittags ca 1 Stunde in tape recorder diktiert (hauptsächlich, um klarzumachen, dass das Axiom nicht überflüssig ist; genau genommen bezieht es sich auf korrespondierende \(m\) und \(m’\), wie in § 16, p. 298 f.)