(Gutachten für Copis Gesuch an NSF). – 4 Dana Scotts Vortrag („Past, Present + Future, im Mathematik Building. David fährt mich hin; Pat Wilson zurück. Der Vortrag ist über die Logik einer Sprache mit indexierten Ausdrücken wie „heute“, „gestern“ usw. usw., sozusagen ganze Zahlen als Koordinaten. Ich sitze weit nach rechts. Als er seine Axiome ganz links schreibt, ohne sie zu lesen, kann ich sie überhaupt nicht sehen. Ich frage ziemlich früh, was er mit „proposition“ meint. Er antwortet ganz klar, und ich frage zurück; er wird etwas ungeduldig. Später, in der Diskussion, fragt v. Wright nochmal nach den „propositions“; er betont zweimal, dass es keine Kritik ist, sondern nur klären will. Ich spreche dann und mache klar den allgemeinen Charakter der Sprache die er behandelt hat und wie verschieden sie ist von all den gewöhnlich behandelten Sprachen, weil der Sinn und Wahrheitswert eines Satzes abhängt vom token, in diesem Falle von der Zeit der Äußerung, in anderen Sprachen von location oder Sprecher (ich dachte, das wäre gut zur Klärung, er hätte das selbst am Anfang sagen sollen.)