67Tagebuch 31. XII. 1962 – 31. XII. 1963 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Di 15. I. 1963

10 ½ – 1 (-4) Zetkins hier. (Sie erzählen von Leben in Kanada, und von ihren Reisen. Sie sagen, in Mexiko kommt man gut ohne Auto aus, weil viele Autobusse und busartige Taxis zu regelmäßigen Zeiten (z.B. jede Stunde von Cuernavaca nach Mexiko). 🕮 Nena in Oaxaca habe auch kein Auto gehabt; sie kommt per Bus aus Mexiko; von ihrem Haus geht sie zur elektrischen und dann in die Stadt. Ich kann mir das für uns aber doch schlecht vorstellen. – Sie sagen, Fromm unterrichte an der Universität Mexiko Psychoanalyse, dominiert die Schule, sodass kein traditioneller Freudianer ankommen kann. Seine Ansicht politisch sei anarchism, verbunden mit einigen vagen religiösen Ideen.) – 3 zu Dr. Mott. (Er über Ausfrieren des Magens für 15 Min. als Verhütung gegen Magengeschwürrückfall; es zerstört die Fähigkeit gewisser Zellen, Magensaft zu bilden und verringert die Beweglichkeit des Magens; es muss nach 6-9 Monaten wiederholt werden. – Ich über die russische Schlafmaschine. Er und Wechsler haben experimentiert in Staatsanstalt Camarillo mit einer solchen von UCLA gebauten Maschine, um Wirkung auf Schlaflose zu untersuchen. Aber die Maschine hat nicht die angekündigte Wirkung: Eine Person schläft nur ein, wenn sie eh schon bereit war für Schlafen, und sie wacht wieder auf, während die Maschine noch läuft. – Er sagt, Therapie hat oft besonders starke Wirkung, dabei auch störende, in einem halben oder ganzen Jahr nach Beendigung. Da muss man sozusagen mit sich selber fertig werden, um die Früchte der Therapie zu bekommen. – Ich frage, ob ich wohl weiter fortsetzen soll. Er: Er glaubt, das wäre gut, da in der Zukunft alles so unsicher ist und wir Beschlüsse fassen müssen usw. Aber vielleicht nur 14 tägig. Ich soll nächste Woche wiederkommen, 🕮 und dann will er es bestimmen.) – Überlegungen für Krauss.