64Tagebuch 4. I. 1962 – 22. V. 1962 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mi 28. II. 1962

11 ½ – 2¼Abe Kaplan hier. (Er umarmt mich herzlich, und küsst Ina. – Er hat Grünbaum getroffen; er sagt, er scheint sehr fähig, und ist menschlich sehr nett. – Über die Schwierigkeiten im department. (Manchmal Montague und Meyerhoff zanken; aber im ganzen ist es friedlicher jetzt, seitdem Moody chairman war.) –Ich sage, da man ich will eine Menge Bücher loswerden, auch viele deutsche, die er lesen kann. Soll ich sie, nach dem Aussortieren, ihm zeigen, oder dem department geben, für Kollegen, Lesezimmer, und Studenten? Er sagt, er hat manchmal Bücher verkauft, z.B. mal 15-20 Bücher für $ 10; man bekommt aber viel mehr, wenn man dafür Kredit nimmt anstatt Bargeld. Wenn ich nicht verkaufen will, wäre es am besten, alles dem Lesezimmer zu geben; dann werden sie eine extra Platte machen „Carnap-Sammlung“. Ich: Nein, die Bücher, die ich weggebe, sind nicht charakteristisch für mich. – Ich gebe ihm galleys von Autobiographie, er möchte sie behalten, und meinen Namen darauf haben. – Er sagt, Tarskis Vortrag am 23. hatte sehr wenig Inhalt; meist Generalitäten, die man hätte in den ersten Minuten sagen sollen; und die eigentliche Sache kam nicht. – Ich gebe ihm SD „\(\varepsilon{}\)-Operator“, und erzähle ihm die Geschichte mit dem Ramsey Satz und Bohnert. – Ina blieb die ganze Zeit dabei; erst lange stehend, dann setzte sie sich zu uns (später sagte sie: als sie merkte, dass wir doch nicht Philosophie besprachen; was ich nicht vorhatte. Vorher hatte sie gesagt, ihr liege gar nichts daran, ihn zu treffen, könnte ich es nicht auf den Donnerstag legen, wo sie nicht zum lunch hier ist.) – Beim lunch über Politik und die Weltlage. Er ist auch dafür, dass die Regierung einen deutlichen Stand erklären muss, dass sie eine gewisse Linie, z.B. Berlin, mit Waffen 🕮 verteidigen wird; aber er ist darin nicht so scharf wie Iona. Er sagt, Amerika ist weniger kriegerisch als Russland und China. Er ist für Abrüstungsverhandlungen usw., lehnt aber ab, als ich sage, dass ich zweifelhaft bin, ob die Regierung es ernstlich will. Er ist Mitglied der ADA6Americans for Democratic Action; er impliziert, dass die Regierung im Falle von China und Kuba falsch gehandelt hat; aber es nicht klar, in welcher Beziehung.)

III / 1962