63Tagebuch 24. XII. 1960 – 4. I. 1962 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Di 19. IX. 1961

Für Seminar; und zwischendurch immer noch für NSF Gesuch. – 3-5 erstes Seminar „Ausgewählte Probleme der Philosophie“, 273 A, B. Das habe ich geplant, weil es mein letztes Jahr ist. 1. Semester: Logik, Semantik, Modalitäten, abstrakte Entitäten, Grundlagen der Mathematik; 2. Semester: Erkenntnistheorie, empirische Erkenntnis, Wissenschaft; Werte. Ursprünglich wollte ich den Schilppband benutzen; der ist immer noch nicht in der Presse, aber der philosophische Leseraum hatte meine dittoed Replies. – Heute spreche ich über: Unterschied zwischen logischer und faktischer Wahrheit; Fragen von meaning und Fragen von Fakten; logische und deskriptive Konstanten. Da ich nicht ein Festmaterial zu behandeln habe, wie in den anderen Seminaren, spreche ich anfangs etwas zögernd. Ina sagte mir nachher: Bei bekannten Dingen war ich langsam, bei technischen schnell. Letzteres, weil es mich mehr interessiert. Ina nimmt alles mit tape recorder auf. Das Zimmer ist mein üblicher Seminarraum, hell, ein ganz langes Wandfenster nach Süden. – Ich spreche beinahe die ganze Zeit; ich sage aber am Ende, dass ich künftig mehr Zeit für Diskussion geben will. – Abends müde, aber nicht zu sehr. – 7-8 Raya Sobler hier. (Sie ist für einige Tage hergekommen; sie wohnt in Jokls neuem Haus, die noch in Europa sind. Sie soll Verkauf des Hauses abschließen und alle anderen Fragen klären. Benedikt ist in Oakland geblieben; er erholt sich von dem Herzanfall, den er in Paris hatte.