63Tagebuch 24. XII. 1960 – 4. I. 1962 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Sa 29. VII. 1961

11:30-3 Dana und Irene (Erene?) Scott. ; später 🕮Montague‚ und noch später Kalish und Roselle. (Scotts wohnen bei Kalish. Er ist jetzt Assist Prof. Irene ist Pianistin, hat Konzerte gegeben. Sie ist aus Wien, war 8 Jahre, als sie herüberkamen 1939. Ihre Eltern waren in Chic. befreundet mit Erna (vielleicht Quäker?). Sie Scotts sind kürzlich in ihr eigenes Haus gezogen, in Berkeley. Montague sagt, die in Chic. sind Stiefeltern, oder Stiefvater; ihr Vater war Schreier‚49Theodor Schreier (1873-1943), vgl. Theodor Schreier – Wikipedia Student bei Hahn in Wien, später Mathematiker an Universität Hamburg. – Beide Scotts scheinen politisch links, gegen Kennedy, gegen Kapitalismus. – Er will versuchen, mir einen Studenten als assistant zu finden, ich sage: nicht zu begabt, aber fähig zu schreiben; vielleicht für das Jahr in Stanford oder schon Sommer davor.) – An pr. – Abends Juli Heft MR50Monthly Review: https://monthlyreview.org/product/mr-013-03-04-1961-07-08/ gelesen, über Kuba.