63Tagebuch 24. XII. 1960 – 4. I. 1962 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Di 13. VI. 1961

11 zu Dr. Seiff. (Sehfeldtest, unverändert. Druck ganz im Normalen. Er ist befriedigt, dass es so stabil bleibt. Ich soll in 4 Monaten wiederkommen.) 3-6 Studenten hier (Champawat, Cocchiarella, Leiter, Neblett, Friedman (Wilson konnte nicht kommen). Neblett wird nach London gehen, zu Popper. Ich erzähle ausführlich über Popper, in Wien, Tirol, Kontroverse, Stanford, Micheline; er soll Popper von mir grüßen. Über politische Fragen. Neblett möchte Töten unbedingt vermeiden; sie sprechen über Gandhi, ich erzähle von Naess. Champawat sagt, da das geht nur mit zivilisierten Gegnern, wie die Engländer, nicht mit Nazis; zuweilen muss man Gewalt anwenden, weil sonst das Leiden der Menschen viel länger dauert. Ich sage: sie sollen ihre Kontroverse formulieren als Vorschläge für internationale Gesetze in genereller Form. Friedman spricht auch lebhaft mit; auch Cocchiarella. – Ina ist auch lange dabei, mit lebhaften Stellungnahmen, das schätzen sie. Sie hat gute Sachen für die Gäste: Dubonnet, Kaffee, cookies. – Der Nachmittag war gut gelungen, und ich bin sehr befriedigt.)