RUDOLF CARNAP. Tagebücher und Leselisten. 1908–1919 |
11-1: Ich bei Church (in ihrer Wohnung im Drake Hotel, im Wohnzimmer unten. Er sagt, er hat keine comments über meinen Vortrag über induktive Logik im department; er hat mir beim vorigen Gespräch im Februar schon einiges gesagt. – Ich frage über Mengentheorie und Typensysteme. Er sagt: Sie haben keinen wesentlichen Unterschied, da Kemeny gezeigt hat, dass (anscheinend mit transfiniten Typen) beide Systeme im wesentlichen äquivalent sind. Ich erkläre Quines Kompromiss-System. Er sagt: Verschiedene Leute haben ähnliche Systeme vorgeschlagen; er erwähnt Scott, im Cornell Symposium, über rank von Mengen. – Über Glaubenssätze. Ich spreche wieder von meiner Idee eines sehr einfachen Systems, wo Ersetzung von von L-äquivalenten Sätzen erlaubt ist. Er meint, das könnte interessant sein, obgleich es nicht mit dem üblichen Gebrauch übereinstimmt.)
1-3 Church hier, dazu Mia und Wim (wir essen im patio, weil auf einmal die Sonne herausgekommen ist. Ganz vergnügte Stimmung.) – Nachmittags Leblanc gelesen. – Abends Benson Bibliographie.