63Tagebuch 24. XII. 1960 – 4. I. 1962 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Fr 24. III. 1961

Am Nachwort. – Robinson gelesen. – (Noch etwas jittery, aber viel besser als gestern; Übungen gemacht. 3-4 Vortrag Prof. Abr. Robinson31vermutlich Abraham Robinson (1918-1974); vgl. Abraham Robinson – Wikipedia (von Universität Jerusalem, jetzt Princeton. Über Nicht-Standard Arithmetik und Nicht-Standard Analysis.“ Über neuere Untersuchungen von Nicht-Standard Interpretation der ASe. Ich stelle einige Fragen in der Diskussion.) Nachher zum Department office, Post geholt. Dann zur Kaffee lounge. Alle stehen im Kreis; dann 🕮 setze ich mich mit Robinson auf das Wandsofa, und andere an der anderen Wand. Auch Montague, der für die Ferien von Berkeley gekommen ist. Ich sage Robinson vom AS von Foradori über unendlich kleine Größen. Er hat gesagt, dass kürzlich jemand ein nicht-archimedisches System aufgestellt hat, wo Limit definiert wird durch unendlich kleine Größen: die Distanz zwischen \(J_w\) oder jedem anderen unendlichen Punkt der Sequenz hat eine unendlich kleine Distanz von dem Limit \(s\). Er meint, es sei nicht sicher, dass die klassische Limitdefinition wirklich einfacher ist. Er gibt mir aber zu, dass es doch eine große Leistung der klassischen Analysis war, dass sie die Infinitesimalkalküle ohne unendlich Kleines aufbauen konnte.) Dabei sind auch: Mozky (der Bar-Hillel kennt) und Taylor, Head von Mathematik department. (Sie fahren alle zum Dinner mit Robinson in einem Restaurant.) Ich fahre nach Hause, gerade im letzten Tageslicht, bis 6:15; Ina hat sich schon Sorgen gemacht. – Es ist alles sehr gut gegangen, ich habe mein Jacke ganz vergessen. Ich hatte mein Kissen mit, habe es im Hörsaal gebraucht, aber nicht in der lounge. Später mache ich zu Hause noch meine Übungen.