8h Paul fährt ab. – 11 – 2 ½Prof. Hart und Patrick Wilson hier. (Es ist kalt, wir sitzen im Wohnzimmer. Hart spricht über Oxford, besonders Austin. Dieser hatte nicht viel Interesse für philosophische Probleme, sondern mehr für Sprache. Hart selbst und einige andere hatten jeden Samstagvormittag eine Diskussion 🕮 unter Austins Führung, um Sprachfragen zu klären. Hart fand, dass es zuweilen zu sehr in Details ging; aber dass es im Ganzen doch sehr wichtig war, auch für Rechtsphilosophie. – Über Waismann; er kannte ihn gut; Hart hielt es für sehr wichtig, dass Waismann Interesse an Mathematik und Physik erweckte, weil in England seit langem die meisten Studenten hauptsächlich literarisch erzogen sind. – Er betont, dass Oxford Philosophie sehr verschieden ist von den Wittgensteinianern, z.B. Wisdom, schon durch die mannerisms der letzteren. – Ina erzählt von Montague und Braithwaite. Über die Überschätzung der formalen Technik durch Montague und andere im department; Wilson sagt, er ist entschieden auf meiner Seite.) – Nachmittags über Pr2. – Abends gebadet.