61Tagebuch 4. III. 1959 – 17. XII. 1959 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Do 9. VII. 1959

(Geschlafen bis nach 9.) Über Pr. – 3:30-6 Besprechung mit K und J (K hat einen Weg gefunden für Bestimmung von Optimum \(\lambda{}^\Delta{}\) aufgrund von Wetten, wenigstens syntaktisch für großes 5s?. Er arbeitet es hier weiter aus, „weil er es jetzt noch im Kopf hat“ (aber das nimmt viel von unserer gemeinsamen Zeit). – Ich stelle Fragen zu Nicht Integralen, die ich für Sprache mit einem Funktor lösen muss, und Vorschläge für Funktionen der Häufigkeitsverteilung von \(\delta{}^2\) in der Bevölkerung; Kemeny überlegt Verschiedene.) Er spricht etwas über von Neumanns letzte, nur teilweise aufgeschriebenen Ideen über Computer, und dass das Gehirn in gewissen Beziehungen überlegen ist, 🕮 weil der Mensch bei offenkundig falschen Ergebnissen stoppt und seine Rechnungen nachprüft. – 6 ½ – 7 ½ Abendessen mit Kemeny und Mia. Dann fährt Mia mit ihm zu Kemenys Vortrag; ich nicht, weil zu müde; später geht Ina plötzlich auch noch (Vortrag: „Riesengehirne, vergangen, gegenwärtig und zukünftig“. Über Zukunft: Über von Neumanns Ideen. Ina sagt: gut und gewandt dargestellt, aber er spricht zu leise). – Ich kann nicht einschlafen. 1h Miltown, 2h Eiscreme, 2 ½h Nemb.