RUDOLF CARNAP. Tagebücher und Leselisten. 1908–1919 |
Über Pr. – 1-3 Bohnert und Dory hier. (Ich wollte eigentlich nur ihn; als ich anrief, sagte er, sie sei da, so musste ich sie auch mit einladen. Sie ist etwas langweilig; studiert Soziologie, möchte dort wissenschaftliche Methoden einführen, geht nächstes Semester nach Ann Arbor. Wir sitzen zuerst im Patio. Ich erzähle Bohnert von den Gesprächen mit Kemeny, besonders von der Bedeutung des de Finetti Repräsentationstheorems, und von meiner neuen Methode für physikalische Größe mit stetiger Skala.) –