RUDOLF CARNAP. Tagebücher und Leselisten. 1908–1919 |
12 (anstatt 11, Kalish hat sich verschlafen) – 4 (!) Kalish und Montague hier (zuerst im Patio, dann in Dinette, um Ina dabei zu haben. Ich frage, warum Montague nach dem Meeting am 4. so aufgeregt war. Kalish erklärt ausführlich: Unser Beschluss, nach Vorschlag von Moody, dass Kurs 30 auch Methodologie der Wissenschaft enthalten soll (wie es bei Reichenbach war), sei ein Misstrauensvotum und insult gegen sie beide. Ich sage, dass das Prinzip, dass jeder Lehrer den Inhalt seines Kurses bestimmt, bleibt ja bestehen; das Department hat nur einen Wunsch ausgedrückt. Ich sage, dass anscheinend eine philosophische Meinungsverschiedenheit zwischen uns besteht: mir erscheint Methodologie als sehr wichtiger Teil der Philosophie; ich habe den Eindruck, dass Montague dies beseitigen will, weil er mehrmals behauptet hat, dass es gar keine sinnvollen Probleme und Bücher dieses Gebietes gebe. Ich sage auch, dass seine Behauptung, dass in der Mehrzahl der wichtigen Fälle die Entscheidung gegen ihn gegangen sei, genau so eine statistische Illusion sei wie bei Kaplan. Ich schlage vor, einen