10-3 Hermes hier. Er fragt nach meiner Begründung von Invarianz Axiomen; ich: man muss appellieren an den induktiven Sinn; man generalisiert; wenn man implausibles Ergebnis findet, schränkt man die Allgemeinheit ein, eine gewisse Analogie zu physikalischen Hypothesen. – Ich schlage ihm vor, die einfachsten Definitionen nicht nur auf Anzahl der Atome zu basieren, sondern auch die Anzahlen der verschiedenen Arten von Verknüpfungen hineinzunehmen, 2 Parameters als Koeffizienten. Er sagt: Ja, wenn nötig, einstweilen scheint er aber mit der Zählung der Atome auszukommen. Ich erkläre Kemenys eigene Begründung des \(\lambda{}\)-Systems. Und seine neue Idee 🕮 von Distanz als Schlüsselbegriff. – Er ist jetzt leider ganz in Anspruch genommen mit Schreiben von 2 mathematischen Büchern; kann selbst daher für lange nicht an Wahrscheinlichkeit arbeiten; er hilft er Kiesow und Oberschelp.) Mia kommt; 1 ½ – 3 Essen. – Nachmittags kurzen Brief an Chacha (dass ich wahrscheinlich doch am 16. fahren kann. Donnerstag hat Department mit Institut NY telegrafiert und telegrafische Antwort bekommen: Ajd. kommt wahrscheinlich Wochenende 24. her, bis 1. Mai, „aufgrund von arrangement zwischen Tarski und Carnap“ (!), wovon wir nichts wußten!).