61Tagebuch 4. III. 1959 – 17. XII. 1959 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Fr 27. III. 1959

David Kaplan fährt mit mir zum Foto Department. (Die Aufnahmen 🕮 vor einer Woche hatten verkehrten Film genommen. Heute ist zum Glück ein anderer Mann da, der erlaubt, andere Haltung einzunehmen. David hilft mir, ein lebendigeres Gesicht zu machen, trotz Dunkelheit und Spot Lichtern.) Zu Desmonds; ich probiere die neuen Hosen an, lasse sie etwas kürzer machen. David kommt wieder mit zu uns. (Langes Gespräch mit ihm über sein und Montagues Essay über Hangman’s Paradox. Ich sage, „to know“ mit Iteration ist bedenklicher Begriff. Er zeigt aber, dass ihre Aussagen über K Schwächen sind wie Tarskis über Wert T, da jene aus diesen folgen, aber nicht umgekehrt. Ferner sage ich, dass man diese Geschichten einfacher formulieren kann ohne „wissen“, nur mit ableitbar oder „strikte Implikation“; dann entsteht kein Paradox, sondern der Richterspruch ist unmöglich auszuführen. – Auch kurz über sein ms über mein Signifikanzkriterium.) Er bleibt zum Lunch.