61Tagebuch 4. III. 1959 – 17. XII. 1959 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Sa 21. III. 1959

12-3 Bohnert und Dory Schoafer hier. (Sie ist seine Freundin, wohnte früher im Haus neben seinem am Meer: macht jetzt BA in Soziologie, will dann in Michigan studieren: Philosophie, Statistik, Soziologie. Sie trägt Brille, ist ganz intelligent, unkonventionell, unbefangen. – Er arbeitet in dem neuen Job an Maschine, die nicht nur Information sucht, sondern selbst Fragen beantwortet, über Anzahl gewisser Objekte und dergleichen. Es scheint mir schwierig, das zu erreichen, es sei denn, dass die Anzahl der vorkommenden Eigenschaften sehr stark beschränkt ist. Professor Oswald (deutsch, UCLA) arbeitet an einer Sprache für eine solche Maschine. Das Anwendungsgebiet ist geheim. – Ich erzähle von Jakobson, Tarski, Feyerabend; von dem neuen Ph.D. für Grundlagen in Berkeley; es wird lange dauern, bis wir hier dies auch eingerichtet haben. – Bohnert sagt, seit vielen Wochen war er überbeschäftigt; jetzt will er an diesem Wochenende wieder anfangen, an seiner These zu arbeiten.) – Für ½ Stunde Shufro hier. (Er meint zwar, dass die Aktien jetzt überbewertet sind; aber er erwartet keinen baldigen Niedergang, sondern eine allmähliche Anpassung im Laufe mehrerer Jahre.)