50Tagebuch 21. XII. 1945 – 21. XII. 1946 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mi 11. IX. 1946

Nachmittags Gespräch mit ArnePNaess@Næss, Arne, 1912–2009, norweg. Philosoph, verh. mit Else Næss, während Ina und ElsePNaess@Næss, Else, 1911–1987, Psychologin, verh. mit Arne Næss in den Hyde Park fahren. Er meint, dass meine Bemerkungen über die Blindheit von JeffreysPJeffreys, Harold, 1891–1989, brit. Mathematiker und MisesPMises, Richard von, 1883–1953, öst.-am. Mathematiker und die Fruchtlosigkeit des Streites vielleicht zu scharf sind. Ferner meine Bemerkungen in 🕮RemarksB1946@„Remarks on Induction and Truth“, Philosophy and Phenomenological Research 6, 1946, 590–60234Carnap, „Remarks on Induction and Truth“. über Wahrheit seien nicht so tolerant wie die in „2 Begriffen“ über Wahrscheinlichkeit; ich sollte bedenken, dass viele Leute ‚wahr‘ im Sinne von „ganz sicher“ oder „bestimmt“ verwenden; ich: vielleicht doch wohl nur einige Philosophen. – Vor dem Abendbrot liege ich auf Inas Bett und bitte ElsePNaess@Næss, Else, 1911–1987, Psychologin, verh. mit Arne Næss, in meinem Arm zu liegen; sie tut es, aber kühl und spröde.