50Tagebuch 21. XII. 1945 – 21. XII. 1946 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag So 19. V. 1946

Nachmittags: RiezlersPRiezler, Kurt, 1882–1955, dt. Diplomat und Philosoph, verh. mit Marianne LiebermannPLiebermann, Marianne, *1885, Tochter von Max Liebermann, verh. mit Kurt Riezler hier; und StevensonsPStevenson, Charles Leslie, 1908–1979, am. PhilosophPStevenson, Charles Leslie, 1908–1979, am. Philosoph kommen unerwartet auch dazu. 🕮 RiezlerPRiezler, Kurt, 1882–1955, dt. Diplomat und Philosoph, verh. mit Marianne Liebermann über Deutschland; er meint, es seien zu viele Leute an den Universitäten abgesetzt. Er berichtet, dass die Universität Freiburg HeideggerPHeidegger, Martin, 1889–1976, dt. Philosoph abgesetzt hat, dass aber der französische Kommandant ihn wieder einsetzen wollte, und dass die Sorbonne ihn berufen wollte!241928 wurde Heidegger in Freiburg Nachfolger auf Husserls Lehrstuhl. 21. April 1933 wurde Heidegger Rektor der Freiburger Universität. Entnazifizierungsverfahren: philosophische Fakultät der Universität Freiburg September 1945 hat ein Gutachten gefertigt, dass sich für eine Emeritierung Heideggers mit beschränkter Lehrbefugnis aussprach. 5. Oktober 1946: französische Militärregierung stellte klar, dass Heidegger weder lehren noch an irgendwelchen Veranstaltungen der Universität teilnehmen dürfe. Im Kontext von Sorbonne, kein Fund. ???