50Tagebuch 21. XII. 1945 – 21. XII. 1946 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Sa 30. III. 1946

Beim Frühstück Sitzung MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris: Über Ziel und Aufgabe unserer Bewegung, besonders Zeitschrift und Kongress. Es wird deutlich gemacht, auf seinen Wunsch, dass nicht nur Metasprache, sondern auch Wissenschaft selbst vorkommen wird, z. B. Übersicht über neuere Ergebnisse in einem Feld, gegeben von einem Wissenschaftler. – 11–1 in meinem Zimmer. Mit HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel, FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl, NagelPNagel, Ernest, 1901–1985, am. Philosoph, verh. mit Edith Nagel: Über GoodmansPGoodman, Nelson, 1906–1998, am. Philosoph und NagelsPNagel, Ernest, 1901–1985, am. Philosoph, verh. mit Edith Nagel Probleme. Mittagessen mit FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl, ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach, MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris. – 3 – 4 mit FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl. Dann bringt er mich zum Hotel Statler. Dort Wagen zum Flugfeld. 5 – 7 geflogen nach Chic.; OChicago IL neben mir sitzt Professor Paul Alfred WeissPWeiss, Paul Alfred, 1898–1989, öst.-am. Biologe, Zoologe (aus Wien); über gegenwärtigen Zustand der Wissenschaft und der jungen Wissenschaftler; er fürchtet, dass der Massenbetrieb die Initiative lähmen wird. Ina und Marni. Endlich wieder zu Hause.