50Tagebuch 21. XII. 1945 – 21. XII. 1946 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mo 31. XII. 1945

2:30 MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris hier. Anstatt über NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath zu besprechen, spricht er fast die ganze Zeit von seinen Experimenten! 4hBohnertPBohnert, Herbert G., am. Philosoph und PagePPage kommen. MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris gibt uns dreien Fragebögen zur Reaktion auf: Bilder, Gedichte, Beschreibungen von paths of lifeBMorris, Charles W.!1942@Paths of Life. Preface to a World Religion, New York, 1942. 5:30 SheldonPSheldon, William Herbert, 1898–1977, am. Psychologe kommt mit Freund … (Freund und Geldgeber). Sheldon schätzt von uns dreien den Körpertyp, ohne Messungen. Für mich: …, …, 4 ½. Ich sage, das stimmt nicht sehr gut überein mit meiner dritten Temperamentkomponente, die ungefähr 6 ist; er sagt lachend, dass jeder das glaubt. Ich sage einige Symptome, und Morris nennt andere; aber er meint: mein Eremitentum ist Sache von Gewohnheit und taste, während sein Typ die angeborene Anlage betrifft.2Der am. Psychologe und Mediziner William Sheldon (1898-1977) stellte in der Psychologie eine Theorie über Körpertypen auf. Er stellte Körperformen physische und psychische Eigenschaften gegenüber (Er versuchte einen Zusammenhang zwischen körperliche Konstitution und psychischen Eigenschaften herzustellen).

I / 1946