44Tagebuch 26. XII. 1939 – 26. XII. 1940 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Fr 15. III. 1940

11 – 1 ½ (!) Sitzung des Departments in Deans Office. Erst über Fellowships. Dann über PerryPPerry, Charner, 1902–1985, am. Philosoph als Chairman. Er sagt erst, beim zweiten Teil will er hinausgehen; bleibt aber dann doch die ganze Zeit dabei! HartshornePHartshorne, Charles, 1897–2000, am. Philosoph, verh. mit Dorothy Hartshorne und MajoriePMajorie, am Philosophiedepartment der University of Chicago für ihn, BeanPBean und ich dagegen. Der Dean scheint beleidigt, als ich Zweifel andeute, ob es richtig ist, dass dieselbe Person 🕮 im Department und bei der Administration stimmt. Der Dean will MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris Stimme für sich zählen (leider hat MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris seinen Brief so formuliert, dass er einverstanden ist, dass falls ein Komitee gemacht wird), ich dagegen: MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris zieht offenbar eine andere Lösung vor. Ich schlage vor: PerryPPerry, Charner, 1902–1985, am. Philosoph noch ein Jahr Secretary, dann BeanPBean Secretary. PerryPPerry, Charner, 1902–1985, am. Philosoph macht Ultimatum: nicht länger Secretary, und wenn jetzt nicht Chairman, dann nie. BeanPBean ist bereit, jetzt gleich Secretary. Dean lehnt das ab. So bleibt nur die Alternative: Dean als acting chairman. Ich und BeanPBean: wir ziehen dies vor, weil nur zeitweise. Es wird beschlossen, dass der Dean diese Lage an TVPSmith, Thomas Vernor, 1890–1964, genannt T. V., am. Philosoph und Politiker und MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris schreiben und sie um ihre Stimme fragen soll. Nachmittags WaldschmidtPWaldschmidt hier.