EileenPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer kommt aus NY. Beide nachmittags zu MoholyPMoholy-Nagy, László, 1895–1946, ung.-am. Maler und Fotograf, bis 1929 verh. mit Lucia Moholy, ab 1932 verh. mit Sibyl Moholy-Nagy, unterr. 1923–1928 am Bauhaus, gründete 1937 in Chicago das New Bauhaus (ab 1939 Chicago School of Design). – Abends großes Gespräch, wir 4. Sie zeigt Bilder, spricht von TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker, hat mehrere Zeichnungen von ihm (siehe Karte P). Dann über ihre Erlebnisse. Im Herbst wohnte sie bei LilianPBroadwin, Lilian, verh. mit Samuel Broadwin. Sie hat Andeutungen gemacht, „ob sie wohl wisse“, usw., wollte aber nicht deutlich sprechen. Sie, erschreckt, rief OlafPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary Helmer nachts um 3 an, für $ 11 (wohl 15 Minuten); war wütend, dass er ihr nichts gesagt hatte über Interkurs mit Eline LilianPBroadwin, Lilian, verh. mit Samuel Broadwin, und dadurch ihr diesen Triumph über EileenPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer gab. Drohte mit Scheidung! OlafPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary Helmer sofort 4h nach Chic, Flugzeug nach NY (!). Beide haben sich dann von LilianPBroadwin, Lilian, verh. mit Samuel Broadwin abgewendet, vermeiden sie zu sehen. – Allgemeines Gespräch über die Emotionalen (Teepottwerfer) und die Friedlichen. Ich: Die letzteren sind auf die Dauer glücklicher; denn nach dem Kuchenessen kommt das Bauchweh. Ich erkläre, dass das Ganze nichts mit Positivismus zu tun hat; höchstens psychologische Korrelation mit Positivismus. (Sie meint aber, OlafPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary Helmer und HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel hatten oft Positivismus als Argument verwendet.) Manches Andere im Zusammenhang hiermit, anknüpfend an ihren langen Brief.8Nicht überliefert. Mittags kommt Trude MorrisPMorris, Trude, verh. mit Charles W. Morris; aus NY. Wohnt jetzt Blackstone Mansion, mit SallyPMorris, Sally, Tochter von Charles W. und Trude Morris. 🕮 Sie will vielleicht später nach NY zurück; das unabhängige Leben dort hat ihr sehr zugesagt. MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris wollte sie und SallyPMorris, Sally, Tochter von Charles W. und Trude Morris nach Cambridge; aber sie hat abgelehnt.