44Tagebuch 26. XII. 1939 – 26. XII. 1940 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Sa 7. XII. 1940

Vormittags FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl und FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank hier zur Diskussion. Frank meint, Mathematik sei entweder Kalkül oder Physik. Ich erkläre: auch interpretierte Mathematik. Er hält die einfachen logischen Sätze für Sätze über Zeichen; gibt zu, dass sie in einem Sinne nur auf Definitionen beruhen und analytisch sind. Er ist in vielem unklar. Wir verstehen jetzt aber unsere Ansichten besser. – Nachmittags RussellPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia Russell und FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl hier zum Tee. RussellPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia Russell ist optimistisch: vielleicht kann Italien zum Frieden gezwungen werden. Er fühlt sehr als Engländer, gibt es auch zu; Ina fragt, ob er denn nicht international denke; er: mit dem Intellekt ja, aber im Gefühl ist er doch ganz Engländer; nur aus Geldgründen sei er hier, er möchte jetzt am liebsten drüben sein, wenn England siegt, möchte würde er eher sterben als amerikanischer Bürger werden; wenn aber HitlerPHitler, Adolf, 1889–1945, öst.-dt. Politiker England besetzt, werde er doch Bürgerschaft hier anstreben. – Mit FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl RunesPRunes, Dagobert D., 1902–1982, öst.-am. Philosoph besprochen.BRunes, Dagobert D. (Hrsg.)!1942@The Dictionary of Philosophy, New York, 1942🕮