44Tagebuch 26. XII. 1939 – 26. XII. 1940 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mi 4. XII. 1940

Thomas WienerPWiener, Thomas, Sohn von Julius Wiener aus erster Ehe kommt zu mir, in Emerson Hall. Netter, lebhaft erzählender Junge. Berichtet aus Prag; auch wie ihm die deutschen Soldaten geholfen haben. Hat hier Stipendium von 50 $ monatlich und freien Unterricht. – Nachmittags in RussellsPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia Russell Seminar; er hat mich gebeten, hinzukommen. Auch FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl und Mrs. LangerPLanger, Susanne K., 1895–1985, am. Philosophin da. Er diskutiert einiges in „Testability“B1936@„Testability and Meaning“, Philosophy of Science 3 (4), 1936, 419–471 und 4 (1), 1937, 1–40, z. B. dass man nicht Dingsätze, sondern Wahrnehmungs-Sätze als Basis nehmen muss.66Vgl. Carnap, „Testability and Meaning“ ??? Stellen ??? Lebhafte Diskussion. FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl mit zu uns. Erzählt von der Konferenz in NY, sein Vortrag über Ethik; TillichPTillich, Paul, 1886–1965, dt.-am. Philosoph ganz unverständlich.67Konferenz in NY ???