44Tagebuch 26. XII. 1939 – 26. XII. 1940 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag So 15. XII. 1940

Inas Geburtstag. FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank kommen mit Blumen. Nachmittags zu FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank. Dort KelsensPKelsen, Hans, 1881–1973, öst.-am. Rechtswiss., KemblePKemble, Edwin, 1889–1984, am. Physiker, SantillanaPSantillana, Giorgio de, 1902–1974, ital.-am. Wissenschaftshistoriker. Interessantes Gespräch mit KelsenPKelsen, Hans, 1881–1973, öst.-am. Rechtswiss.; er ist für 🕮 zentralisierte Planwirtschaft; sehe fürchtet aber, dass das zur Einschränkung der Freiheit der Gesellschaft führen wird. Er klagt über die Metaphysik der Jungprofessoren; die Regierung stellt sie an, damit sie die Ideologie der „Staatsperson“ stützen; wenn der Staat keine Person wäre, so sagen sie, so würden die Leute nicht bereit sein, dafür zu sterben. – Abends kommt kurz PragerPPrager, Richard, 1883–1945, dt.-am. Astronom Astronom, erklärt uns den neuen riesigen Planeten Kometen.71Richard Prager (1883-1945), dt. Astronom, Prager lehrte ab 1939 an der Harvard University.