44Tagebuch 26. XII. 1939 – 26. XII. 1940 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Sa 23. XI. 1940

Vormittags HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel und FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl hier. Nochmal über „logisch wahr“. Ich: meine Zweifel und Unsicherheit ist nur, ob gewisse Sätze (z. B. Unendlichkeitsaxiom, Auswahlaxiom) logisch oder empirisch sind; aber die Argumente der Gegner (QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998), TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker usw.) haben mir bisher keine Zweifel in der allgemeinen These erregt, dass die logisch wahren Sätze nicht durch Erfahrung geprüft zu werden brauchen. – 4 – 6 Logikgruppe (im Eliot Haus). Ich lese vor aus MS SemantikB1942@Introduction to Semantics, Cambridge MA, 1942B1943@Formalization of Logic, Cambridge MA, 1943 über „L-wahr“;62Semantik über L-wahr ??? wir diskutieren die theoretischen Fragen, lassen die Kontroverse beiseite (ob scharfer Unterschied zwischen Logik und Physik). – Abends wir und alle bei QuinesPQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998)PQuine, Naomi, 1907–1997, geb. Clayton, 1932–1947 verh. mit Willard Van Orman Quine (HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel, WohlstettersPWohlstetter, HarvardPWohlstetter, Frau, GoodmanPGoodman, Nelson, 1906–1998, am. Philosoph, TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker, MarhenkePMarhenke, Paul, 1899–1952, dt.-am. Philosoph.); kaltes Abendbrot. Ich doch ziemlich müde.