44Tagebuch 26. XII. 1939 – 26. XII. 1940 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Sa 26. X. 1940

10 – 12 RussellPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia Russell hier. Er fragt mich genauer über die Fehler, die ich kritisiert habe; ich zeige ihm Stelle in Syntax mit Zitat für FregePFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl und die Fußnote von QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998) (er hat aber anscheinend Quine gelesen und gut verstanden, sagt, dass ihm der Trick mit dem ‚M‘ gut gefallen hat).55Nochmal Russell ???– Mittags Frau FeiglPFeigl, Frau, Mutter von Herbert Feigl hier (er ist in NY). - Abends Dinner bei Bridgman. Ich der einzige ohne Tuxedo! Dabei noch: KemblePKemble, Edwin, 1889–1984, am. Physiker und Frau, HuntingtonPHuntington, Edward, 1874–1952, am. Mathematiker, Fräulein SchleiferPSchleifer, Fräulein. Mit den Männern über Verhältnis zwischen Mathematik und Physik; BridgmanPBridgman, Percy Williams, 1882–1961, am. Physiker betont, dass Mathematik auch empirische Voraussetzungen hat; ich: die gehen aber nicht in den Inhalt der mathematischen Theoreme ein; er zeigt Projektion von Farbfotos aus kanadischen Bergen und Mexiko. Bis 10 ½. 🕮