44Tagebuch 26. XII. 1939 – 26. XII. 1940 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Do 24. X. 1940

RussellPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia Russell gesprochen (im Eliot Haus), meine Kritik seiner Verwechslung von Zeichen und Bezeichnetem in den Korrekturbögen.BRussell, Bertrand!1940@An Inquiry into Meaning and Truth, New York, 1940 Ich erkläre ihm den Unterschied von ‚\(p\)‘ und ‚\(S\)‘, aber das scheint schwer für ihn.53p und S ??? Er will aber alles korrigieren, soweit möglich, obwohl er schon Seitenkorrektur bekommen hat; er meint, es wird leicht gehen. Ich berichte von der kritischen Haltung der neuen Generation gegen die Formulierung der Einleitung in PM. Ich sage ihm, dass ich infolge Vaterkomplex Hemmungen hatte, ihm das alles zu sagen; er nimmt aber alles sehr gut auf. – Nach dem Department Lunch, 3 – ½ 7 zu QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998). Dort Gespräch über seine Idee, die ganze klassische Mathematik auf einer abzählbaren Grundlage aufzubauen (aufgrund von Skolem). Über nötige Erweiterung seiner Idee, wenn ‚wahr‘ definiert werden soll.54Notizen ???