44Tagebuch 26. XII. 1939 – 26. XII. 1940 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Sa 12. X. 1940

12 mit FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl zu BoringPBoring, Edwin G., 1886–1968, am. Psychologe und StevensPStevens, Stanley Smith, 1906–1973, am. Psychologe. Über die geplante Gruppe. BoringPBoring, Edwin G., 1886–1968, am. Psychologe meint, die einzelnen Sprecher müssen sich selbst ihr Problem aussuchen, sonst zu viel Vorbereitungsarbeit. 1 mit FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl, SchumpeterPSchumpeter, Joseph, 1883–1950, öst.-am. Nationalökonom und HaberlerPHaberler, Gottfried, 1900–1995, öst.-am. Nationalökonom Lunch im Klub. SchumpeterPSchumpeter, Joseph, 1883–1950, öst.-am. Nationalökonom meint, die Gruppe sollte hauptsächlich dazu da sein, dass ich meine Auffassungen darlege; aber ich bin dagegen. – Ich zu RussellsPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia RussellPRussell, Patricia, 1910–2004, geb. Marjorie Helen Spence, heiratete 1936 Bertrand Russell (über Geld aus England; sie geben 10 £ für Stebbing). –½ 5 – 9 wir bei FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank; dort auch MisesPMises, Richard von, 1883–1953, öst.-am. Mathematiker, TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker, WundheilerPWundheiler, Aleksander, 1902–1957, poln.-am. Mathematiker und Philosoph. MisesPMises, Richard von, 1883–1953, öst.-am. Mathematiker predigt seine politischen Ansichten sehr von oben herab (z. B. dass StalinPStalin, Josef, 1878–1953, sowjet. Politiker HitlerPHitler, Adolf, 1889–1945, öst.-dt. Politiker helfen will und hauptsächlich England vernichten will).